Kompressions-versorgung

GESUND UND SCHÖN
Für gesunde und schöne Beine
Moderne Kompressionsstrümpfe mit dem gewissen Etwas
Müde und schwere, geschwollene Beine. Besenreiser oder bereits deutlich sichtbare Krampfadern. Ein Lymphödem oder Lipödem: Bei Beeinträchtigungen des Venensystems oder bei Lympherkrankungen zählen Kompressionsstrümpfe oder -strumpfhosen zur Basistherapie, die beispielsweise mit Lymphdrainage und anderen medizinischen Maßnahmen ergänzt werden kann. Abhängig vom Krankheitsbild kommen hierbei entweder rundgestrickte oder flachgestrickte Kompressionsstrümpfe zum Einsatz.
Glitzernde Kristall-Motive auf Beinstrümpfen und Armstrümpfen
Die Motive können auf fast alle rundgestrickten Beinstrümpfe und flachgestrickten Bein- und Armstrümpfe aufgebracht werden. Beinstrümpfe können auf der Fessel, Armstrümpfe am Oberarm oder oberhalb des Handgelenks (nicht auf dem Handschuh) veredelt werden.
RUNDSTRICK
Zur Förderung der Venengesundheit: Rundgestrickte Kompressionsversorgungen
Rundstrick-Kompressionsstrümpfe werden überwiegend bei Venenleiden, Krampfadern (Varizen, Varikose) und Thrombosen sowie zur Prophylaxe, etwa zur Vorbeugung von Krampfadern während der Schwangerschaft, eingesetzt. Sie üben einen definierten, komprimierenden Druck auf die Beinvenen aus und unterstützen damit die Arbeit der Venenklappen. Ziel ist es, dass das Blut nicht mehr in den Beinen versackt, sondern durch die Beinvenenpumpe und richtig schließende Venenklappen wieder besser zum Herzen zurücktransportiert werden kann.
Beim Rundstrick entscheidet der Arzt über Länge, Kompressionsklasse und Art des notwendigen Strumpfes. Zudem gibt es spezielle Kompressionsstrumpfhosen für Schwangere mit extra Babybauch-Leibteil.

FLACHSTRICK
Zur Versorgung von Lipödemen und Lymphödemen: Flachgestrickte Kompressionsversorgungen
Flachstrickstrümpfe kommen vor allem bei Lipödemen und Lymphödemen zum Einsatz. Mit ihrem besonders kräftigen Gestrick können sie zudem in der zweiten Phase der physikalischen Entstauungstherapie zur Erhaltung des Zustands beitragen und neuen Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe vorbeugen. Bei der Anwendung von Flachstrickstrümpfen handelt es sich um eine besonders individuelle Therapie. Hier müssen die Strümpfe in der Regel auf Maß angefertigt werden.
Wie auch bei den Rundstrick-Kompressionsstrümpfen verschreibt der Arzt bzw. die Ärztin entsprechend der Diagnose und des Krankheitsbildes Flachstrick-Kompressionsstrümpfe in der richtigen Kompressionsklasse (CCL1 bis CCL4) und Länge (Wadenstrumpf, Schenkelstrumpf, Strumpfhose oder Umstandshose mit offener oder geschlossener Fußspitze).



